Etwa zehn Prozent des Stromverbrauchs eines Haushalts entfallen auf die Beleuchtung. Dabei werden bei herkömmlichen Glühlampen nur ca. 20 Prozent der eingesetzten Energie tatsächlich in Licht umgewandelt, der Rest wird als Wärme abgegeben. Energiesparlampen verbrauchen bei gleicher Lichtleistung etwa 80 Prozent weniger Strom als die herkömmlichen Glühlampen und haben eine acht- bis zehnmal so lange Lebensdauer. Die etwas höheren Anschaffungskosten für die Energiesparlampe im Vergleich zur konventionellen “Glühbirne” rechnen sich schon nach ca. 1.000 Benutzungsstunden. Inzwischen gibt es Energiesparlampen in vielen Farben und Formen, unter anderem auch in der beliebten “Birnenform”, sodass es heute für jede Anwendung und Stimmung eine ausreichende Auswahl gibt. Sollte eine Energiesparlampe nach Jahren ihren Geist aufgeben, gehört sie auf keinen Fall in den Hausmüll. Energiesparlampen enthalten geringe Mengen Quecksilber und sollten daher zur fachgerechten Entsorgung bei den entsprechenden Sammelstellen, z. B. beim Schadstoffmobil der Stadt oder Gemeinde, abgegeben werden.

„Wir sparen gemeinsam!“ – Stadtwerke Neustadt in Holstein starten große Energiespar-Kampagne
Die Stadtwerke Neustadt in Holstein (SWNH) starten ab sofort eine große Energiespar-Kampagne. „Unter dem Motto ‚Wir sparen gemeinsam” möchten wir unseren Kund:innen, aber natürlich auch