E-Mobilität für Ostholstein
Schnellladesäulen im Stadtgebiet
Shoppen oder bummeln gehen, Besorgungen machen und gleichzeitig das E-Mobil „betanken“ – auch das ist in Neustadt, Neustadt-Pelzerhaken, Grömitz und Heiligenhafen möglich.
Die Stadtwerke Neustadt in Holstein haben mit den Stadtwerken Heiligenhafen und dem Tourismusservice Grömitz ein Förderprojekt zur Elektromobilität der Aktiv Region Wagrien- Fehmarn E.V. umgesetzt: Fahrer:innen von Elektroautos können ihre E-Mobile an aktuell 5 Schnellladesäulen an zentral gelegenen Punkten aufladen.
Die Standorte der Ladesäulen befinden sich in Neustadt in Holstein zentral auf dem Klosterhofparkplatz, in Pelzerhaken vor dem Tourismusservice im Dünenweg, in Heiligenhafen auf dem Kapitän-Willi-Freter-Platz sowie in Grömitz auf den Parkplätzen Am Strande und Neuer Markt.
Ausgelegt sind die „Elektro-Tankstellen“ als Schnellladesäulen mit je 2 Anschlüssen, von denen einer eine schnelle Ladung innerhalb von 30 bis 60 Minuten ermöglicht (sogenannte DC-Ladung), der andere eine normale Ladezeit (sogenannte AC-Ladung) von ca. 2 bis 4 Stunden. Die Ladezeiten können je nach Fahrzeug und Ladezustand variieren.
Weitere Ladestationen sollen folgen.
Standorte der Ladesäulen:
Neustadt in Holstein (Ladesäulen SWNH):
Klosterstraße 0 (Parkplatz am Klosterhof)
Zur Ladesäule navigieren
Dünenweg 7 (Parkplatz Tourismus Service Pelzerhaken)
Zur Ladesäule navigieren
Grömitz:
Rathausplatz 11 (Parkplatz Neuer Markt)
Zur Ladesäule navigieren
Am Strande 6
Zur Ladesäule navigieren
Bezahlmöglichkeiten:
- App (directPay)
- SMS (directPay)
Ladesäulen für Unternehmen
Sie wollen Ihren Kunden als fortschrittliches Unternehmen einen Mehrwert bieten? Mit einer Schnellladesäule stärken Sie die Infrastruktur der Region und erhöhen die Attraktivität Ihres Standorts.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine Kooperation und profitieren Sie von dem Know-How Ihrer Stadtwerke Neustadt!
Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
