Ausbildung bei Deinen Stadtwerken Neustadt in Holstein
Du willst Deine Berufslaufbahn in einem zukunftsorientierten Unternehmen starten, in dem Du eigene Ideen einbringen und zusammen mit uns wachsen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig.
Die Stadtwerke Neustadt in Holstein sind in der Gemeinde ein zuverlässiger Ausbildungsbetrieb. Insgesamt vier verschiedene Ausbildungsberufe – im kaufmännischen oder technischen Bereich – bieten wir an.
Dabei ist uns die persönliche Betreuung und Unterstützung unserer Auszubildenden eine Herzensangelegenheit. Bei uns lernt ihr verschiedene Arbeitsweisen kennen und gewinnt detaillierte Einblicke in unterschiedliche Prozessabläufe. So legen wir gemeinsam mit Euch eine solide Basis für Euer späteres Berufsleben.
Denn: Auszubildende mit guten Ergebnissen haben sehr gute Chancen, von uns direkt nach der Ausbildung übernommen zu werden!
Was ist für Dich drin?
- tarifliche Bezahlung nach TVAöD
- Fort- & Weiterbildungen
- Gleitzeit – flexible Arbeitszeiten
- Fahrkostenzuschuss (für den Weg zur Berufsschule
- Azubi-Ausflug (alle 2 Jahre)
- Betriebsausflug (jährlich)
- Weihnachtsfeier
- 30 Tage Urlaub
- Work-life Balance
- finanzielle Unabhängigkeit
- persönliche und fachliche Entwicklung
- unmittelbare Nähe zur Ostsee
Ran ans Werk – aktuelle Ausbildungsplätze:
Die große Auswahl – Ausbildungsberufe bei Deinen SWNH
Du willst Dich über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Deinen Stadtwerken informieren? Hier findest Du alle wichtigen Informationen im Überblick:
Ausgeblendet via css da sonst erster Tab geöffnet
Dauer der Ausbildung:
- Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre
Einsatzgebiete und Ausbildungsinhalte:
- Marketing und Vertrieb
- Personal und Organisation
- Finanzbuchhaltung und Controlling
- Materialwirtschaft und technische Fachbereiche
- Beschaffung
Berufsschule:
- Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Bad Schwartau 1-2x wöchentlich
Vergütung und Benefits:
- Überdurchschnittliche Vergütung (nach TVAöD)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelung
- Prüfungsvorbereitungskurs
- Azubi- und Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier
- Betriebliche Weiterbildung
- Angenehmes Betriebsklima und feste Ansprechpartner
Voraussetzungen:
- Gute mittlere Reife (insbesondere Mathematik und Deutsch)
- Freude am Umgang mit PC Arbeit, komplexen Sachverhalten und Daten
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Interesse an der Energiewirtschaft
Ansprechpartnerin:
Jennifer Path (Ausbilderin)
Telefon: 04561/5110 – 844
E-Mail: jpath[at)swnh.de
Dauer der Ausbildung:
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre
Einsatzgebiete und Ausbildungsinhalte:
- Kontrolle, Reinigung, Wartung des Kanalnetzes und deren Pumpwerke
- Dokumentation der Anlagendaten und Betriebszustände
- Überwachung, Kontrolle und Steuerung der kommunalen Kläranlagen
- Wartung und Instandhaltung der maschinentechnischen Ausrüstung
- Durchführung von Reparaturen auf den Anlagen
- Laboranalysen von Abwasser- und Schlammproben
- Pflege der Außenanlagen
Berufsschule:
- Blockunterricht bei der Landesberufsschule Neumünster
Vergütung und Benefits:
- Überdurchschnittliche Vergütung (nach TVAöD)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelung
- Prüfungsvorbereitungskurs
- Azubi- und Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier
- Betriebliche Weiterbildung
- Angenehmes Betriebsklima und feste Ansprechpartner
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss
- Zuverlässigkeit, Sinn für technische Zusammenhänge
Ansprechpartner:
Roland Sauer (Klärwerksmeister)
Telefon: 04561/5110 – 410
E-Mail: rsauer(at)swnh.de
Dauer der Ausbildung:
- Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre
Einsatzgebiete und Ausbildungsinhalte:
- Mittel- und Niederspannungsnetz
- Straßenbeleuchtung
- Fernwirktechnik
- Zählerwesen
Berufsschule:
- Emil-Possehl-Schule in Lübeck 1-2x wöchentlich
- Ausbildungswerkstatt in Eutin 1x die Woche
- Metallgrundkurs in Lübeck 9 Wochen zu Beginn der Ausbildung
Vergütung und Benefits:
- Überdurchschnittliche Vergütung (nach TVAöD)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Prüfungsvorbereitungskurs
- Azubi- und Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier
- Betriebliche Weiterbildung
- Angenehmes Betriebsklima und feste Ansprechpartner
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss (insbesondere Mathematik und Physik)
- Zuverlässigkeit, Sinn für technische Zusammenhänge
Ansprechpartner:
Tom Paulsen
Telefon: 04561/5110 – 203
Email: tpaulsen(at)swnh.de
Dauer der Ausbildung:
- Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre
Einsatzgebiete und Ausbildungsinhalte:
- Gas Niederdruck-, Mitteldruck- und Hochdrucknetz
- Sanieren und Erstellen von Hausanschlüssen Gas und Wasser
- Verlegen von Hauptleitung
- Warten und Instandhalten von Versorgungsanlagen
- Bau und Betreuung Fernwärmenetz
- Zählerwesen
Berufsschule:
- Blockunterricht bei dem RBZ (Regionales Bildungszentrum Kiel)
- Überbetriebliche Ausbildung bei Ausbildungspartner
Vergütung und Benefits:
- Überdurchschnittliche Vergütung (nach TVAöD)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Prüfungsvorbereitungskurs
- Azubi- und Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier
- Betriebliche Weiterbildung
- Angenehmes Betriebsklima und feste Ansprechpartner
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss (insbesondere Mathematik und Physik)
- Zuverlässigkeit, Sinn für technische Zusammenhänge
Ansprechpartner:
Marcel Flohr (Verantwortlicher Ausbilder)
Telefon: 0151/17135961
E-Mail: mflohr(at)swnh.de




Du bist interessiert an einem unserer Ausbildungsplätze? Dann schaue im Stellenmarkt nach freien Plätzen:
Azubibroschüre
Kennst Du schon unsere Ausbildungsbroschüre? Hier berichten aktuelle und ehemalige Auszubildende über Ihre Alltag:
Dein direkter Draht zu uns
Du hast Fragen? Du hast Fragen? Unsere Ausbildungsverantwortliche Barbara Herrmann hilft Dir gerne weiter:
Tel.: 04561/5110-812
Das könnte Dich auch interessieren:

Von den SWNH angeregte Upcycling-Idee auch nach einem Jahr erfolgreich
„Was machen wir mit unseren alten Werbeplanen?“, fragten wir uns letztes Jahr während des Umzugs unseres Kundencenter. Einfach wegschmeißen war keine Option. So war kurzerhand

SWNH versorgen Küstengymnasium mit regenerativer Energie
Im Rahmen der von der Stadt Neustadt in Holstein geplanten Sanierung, Modernisierung und Erweiterung des Küstengymnasiums wurde ein Teilgebäude der Schule abgerissen und durch einen

SWNH: Elektro-Ladenetz wird weiter ausgebaut
Nonoxx pro und SWNH beginnen Kooperation, um die Ladeinfrastruktur in Neustadt in Holstein und der Region auszubauen. Es werden insgesamt neun Standorte mit Normalladepunkten und