Skip to content
Liebe Kund:innen, unser Kundenportal ist aufgrund technischer Probleme aktuell nur eingeschränkt erreichbar.
Liebe Kund:innen, unser Kundenportal ist aufgrund technischer Probleme aktuell nur eingeschränkt erreichbar.

Mehr Licht für weniger Energie.

Etwa zehn Prozent des Stromverbrauchs eines Haushalts entfallen auf die Beleuchtung. Dabei werden bei herkömmlichen Glühlampen nur ca. 20 Prozent der eingesetzten Energie tatsächlich in Licht umgewandelt, der Rest wird als Wärme abgegeben. Energiesparlampen verbrauchen bei gleicher Lichtleistung etwa 80 Prozent weniger Strom als die herkömmlichen Glühlampen und haben eine acht- bis zehnmal so lange Lebensdauer. Die etwas höheren Anschaffungskosten für die Energiesparlampe im Vergleich zur konventionellen „Glühbirne“ rechnen sich schon nach ca. 1.000 Benutzungsstunden. Inzwischen gibt es Energiesparlampen in vielen Farben und Formen, unter anderem auch in der beliebten „Birnenform“, sodass es heute für jede Anwendung und Stimmung eine ausreichende Auswahl gibt. Sollte eine Energiesparlampe nach Jahren ihren Geist aufgeben, gehört sie auf keinen Fall in den Hausmüll. Energiesparlampen enthalten geringe Mengen Quecksilber und sollten daher zur fachgerechten Entsorgung bei den entsprechenden Sammelstellen, z. B. beim Schadstoffmobil der Stadt oder Gemeinde, abgegeben werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren:

Fünf Personen in bunter Arbeitskleidung stehen vor Baustellenabsperrungen und einem grünen Elektrokasten

Glasfaserausbau Neustadt in Holstein

Die Stadtwerke Neustadt in Holstein (SWNH) setzen auf den kompletten Neubau einesGlasfasernetzes, um zukunftsfähige Bandbreiten zu schaffen. Eine wichtige Grundlage für dieDigitalisierung, denn ohne ein

Weiterlesen »
Drei Männer mit Schutzhelmen und Warnkleidung stehen auf frisch asphaltiertem Weg vor Baugerüst und Industriegebäude

SWNH gestalten die Wärmewende

Neustadt in Holstein, 14.03.2024: Der Ausbau der Wärmewende an der Hafenwestseitegeht mit dem Start der Tiefbauarbeiten für das entstehende Wärmenetz weiter. Nach Lieferung der Meerwasser-Wärmepumpe

Weiterlesen »

+++ Unser Kundenservice ist ab jetzt in der Neukoppel 2 für Sie da! +++

Stadtwerke Neustadt in Holstein

Swnh logo rgb

Hinweis

Sie haben Fragen zu Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung?
Dann klicken Sie einfach auf den folgenden Button.

Hier finden Sie die Antworten zu den meist gestellten Fragen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner