Kühlschrank und Herd sind keine guten Nachbarn. Trennen Sie, wenn möglich, die beiden Kontrahenten. Öffnen Sie die Tür des Kühlschranks nur so kurz wie nötig, denn eindringende warme Luft führt leicht zur Eisbildung und damit zur Erhöhung des Stromverbrauchs. Gleiches gilt auch für gegarte Speisen, die Sie kühl stellen oder einfrieren möchten. Lassen Sie die Speisen erst vollständig an der Außenluft abkühlen, bevor Sie sie in den Kühl- oder Gefrierschrank geben. Kontrollieren Sie auch regelmäßig die Temperatureinstellung. Im Kühlschrank sind 7°C vollkommen ausreichend. Für Gefriergeräte reicht eine Temperatur von -18°C. Jedes Grad weniger kostet Sie zehn Prozent mehr Energie.

18 Tonnen Energiewende – Das Energiemobil Schleswig-Holstein kommt!
Am Montag, den 03.07.2023 kommt das Energiemobil Schleswig-Holstein nach Pelzerhaken, gesponsert von den SWNH. Am Parkplatz Dünenweg/Ecke Strandallee von 12:30 Uhr bis 18:30 Uhr wird