Das Kundencenter bleibt am Mittwoch, den 24. Mai, geschlossen.

Das Kundencenter bleibt am 24. Mai geschlossen.

SWNH_Logo_RGB_ohne Schriftzüge-white

Freiraum für die Wärme – aber nur dort, wo sie gebraucht wird.

Nicht immer sind unverkleidete Heizkörper ein Blickfang. doch Verkleidungen verhindern, dass sich die Wärme im Raum ausbreiten kann. Auch lange Vorhänge und ungünstig platzierte Möbel sowie am Heizkörper hängende Handtücher können bis zu 20 Prozent Wärme schlucken.
Befinden sich Ihre Heizkörper in Raum-Nischen, lässt sich ohne großen Aufwand eine Einsparung erzielen: Im Bereich von Heizkörpernischen sind die Wände oft besonders dünn, die Wärme entweicht dort ungenutzt nach draußen. Daher kann eine nachträgliche Dämmung der Nischen zur Senkung der Heizkosten beitragen. Bei geringem Abstand zwischen Heizung und Wand, der eine nachträgliche Dämmung verhindert, hilft meistens schon das Einschieben einer dünnen Dämmfolie aus Aluminium, die Heizkosten zu reduzieren.
Apropos Dämmung: Befindet sich die Heizungsanlage außerhalb des Wohnbereiches oder in ungenutzten Räumen, z. B. im Keller, müssen Heizkessel, Warmwasserbereiter sowie Heizungs- und Warmwasserrohre perfekt gedämmt sein, schließlich sollen die Wohn- und nicht die Kellerräume warm werden. Die Dämmung der Heizungsrohre lässt sich kostengünstig mit ein wenig handwerklichem Geschick selbst durchführen. Gleiches gilt für die Abdichtung von undichten Fenstern und Türen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren:

gewerbegas-swnh (2)

Entfall der Gasbeschaffungsumlage

Mit Wirkung zum 01.10.2022 hat der Gesetzgeber eine Umlage zum Ausgleich erhöhter Gasbeschaffungskosten aufgrund der Reduzierung der Gasimportmengen beschlossen. Am 29.09.2022 hat die Bundesregierung nunmehr

Weiterlesen »

Stadtwerke Neustadt in Holstein

SWNH_Logo_RGB

Cookie Consent mit Real Cookie Banner