ENERGIEAUSWEIS
Gut, das eigene Haus zu kennen
Hat Ihr Gebäude einen hohen oder einen niedrigen Energiebedarf?
Der Energieausweis gibt Auskunft über den Energieverbrauch pro Quadratmeter Nutzfläche und Jahr. Seit 2009 müssen Hauseigentümer:innen von Wohn- und Nichtwohngebäuden bei jedem Verkauf oder Mieterwechsel dem Käufer oder Mieter den Energieausweis vorlegen.
Es gibt zwei Arten von Energieausweisen:
- den Bedarfsausweis, der die Energieeffizienz eines Gebäudes beschreibt und Aussagen darüber trifft, wie hoch die künftigen Energiekosten des Hauses oder einer Wohnung sein werden.
- den Verbrauchsausweis, dem die Energieverbrauchsdaten mindestens der letzten drei Jahre zu Grunde gelegt werden. Er ist Pflicht für Wohngebäude mit bis zu vier Wohneinheiten und einem Baujahr vor 1978.
Beide Ausweise gelten jeweils 10 Jahre.
Wie erhalte ich einen Energieausweis?
Hier finden Sie Kontaktdaten zur Energieberatung:
Energieberatung / Neustadt in Holstein
Energie-Effizienz-Experten (EEE)
Selbst genutzte Immobilien, die in absehbarer Zeit nicht verkauft oder vermietet werden, brauchen keinen Energieausweis.
Weitere Informationen rund um das Thema Energieausweis finden Sie auch unter: www.gebaeudeenergiepass.de oder www.energieausweis-vorort.de.
Weitere Informationen rund um das Thema Energieausweis finden Sie auch unter:
www.gebaeudeenergiepass.de
www.energieausweis-vorort.de.
Das könnte Sie auch interessieren:

Ostholsteins Feuerwehr-Partner: Sie dürfen ausrücken, wenn der Alarm geht
Ostholstein. Die Freiwilligen Feuerwehren in Ostholstein haben seit August 2000 mehr als 60 Unternehmen als Partner der Feuerwehren mit dem Förderschild ausgezeichnet. Im Fokus steht vor

Stadtradeln 2025
Fahrrad schon gesattelt?Dann können wir gemeinsam ab dem 01.06 in die Pedale treten und Kilometer für den Klimaschutz sammeln! Wir sind auch dabei und können

Anpassung des Mehrwertsteuersatzes
Der Mehrwertsteuersatz für Gas und Fernwärme wurde – als Teil des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung – zum 1. Oktober 2022 von 19 auf 7 Prozent gesenkt. Vom Gesetzgeber