Etwa 15 Prozent des Jahresstromverbrauchs entfallen alleine auf das Kochen. Energiebewusste Köchinnen und Köche achten besonders darauf, dass Topf und Heizplatte im Durchmesser übereinstimmen, denn nur so kann die Wärme optimal genutzt werden. Außerdem auf die Auswahl des Kochgeschirrs achten! Dickere Topfböden geben die Hitze besonders gut an das Gargut ab und speichern sie besser. Energiesparende Töpfe haben ebene Böden und gut sitzende Deckel. Im Vergleich zu einem gewölbten Boden spart der ebene Topf 15 Prozent Energie. Wer beim Kochen konsequent den Deckel auf dem Topf lässt, kann weitere 60 Prozent Energie sparen. Da ein Elektroherd nachheizt, können Sie die Platte schon ein wenig eher ausschalten. Garen Sie zudem mit wenig Flüssigkeit im geschlossenen Kochtopf. Verwenden Sie bei langen Garzeiten einen Schnellkochtopf.

Erfolgreiche Premiere des ersten Green Market in Neustadt. SWNH liefern Ökostrom.
„Wie lange lädt ein Elektroauto?“, „Wieviel kostet es mich im Jahr an Strom?“, „Kann ich mein Carport mit einer Photovoltaik-Anlag ausstatten?“ und „Wo bieten die