Das Kundencenter ist ab dem 21.12.2024 geschlossen

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,unser Kundencenter in der Grabenstraße ist ab dem 21.12.2024 bis zum 01.01.2025 geschlossen.Ab dem 02.01.2025 sind wir wie gewohnt wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen schönen Start ins neue Jahr!
Baubeginn für trockenen Klärschlamm

Am Neustädter Müllheizkraftwerk entsteht auf dem Gelände der ZVO eine Klärschlammtrocknungsanlage für Ostholstein. Die Planung startete bereits 2023, Mitte Dezember 2024 gab es den symbolischen Spatenstich, Ende 2025 soll die Anlage errichtet sein. Die Klärschlammentsorgung der Ostholsteiner Klärwerken ist auch in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein wichtiges Thema. Wegen möglicher Spurenelemente muss dieser fachgerecht […]
Kundencenter hat geschlossen

Liebe Kundinnen und Kunden, das Kundencenter in der Grabenstraße 38 ist ab dem 21.12.2024 bis zum 02.01.2025 nicht besetzt.Ab dem 02.01.2025 sind die Kolleginnen und Kollegen im Kundencenter wieder wie gewohnt für Sie da! Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen schönen Start ins neue Jahr!
Nachhaltige Rohre für die Kanalisation

Auch im Rohrleitungsbau sind wir nachhaltig unterwegs. Für unseren grünen Fußabdruck bei der Abwasserbeseitigung setzen wir auf neuartige Rohrleitungen der Firma REHAU. Schon in der Produktion werden diese unter höchsten Nachhaltigkeitsstandards und somit mit einer guten Ökobilanz hergestellt. Die Rohre werden mit einem hohen Anteil an recyceltem Material produziert, der gering verbleibende CO2-Restanteil wird kompensiert. […]
Sanierung der Straße Am Hafensteig beginnt im Januar 2025

Für die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen durch die Stadtwerke Neustadt in Holstein(SWNH) sowie für die Sanierung der Oberflächen durch die Stadt wird die Straße Am Hafensteig vonJanuar bis voraussichtlich Mitte Oktober 2025 zur Baustelle. Geplanter Baubeginn ist Montag, 13. Januar2025.Um die Auswirkungen auf den Anliegerverkehr so gering wie möglich zu halten, haben dieVerantwortlichen der […]
+++ Vorsicht vor Betrugsversuch +++

Kundinnen und Kunden sollen vermehrt angerufen worden sein, um ihren Stromvertrag am Telefon zu erneuern, da der Zählerstand nicht mitgeteilt werden kann. Wir, die SWNH, führen keine derartigen Anrufe durch. Bei Hausbesuchen legitimieren wir uns mit dem SWNH-Ausweis. Wir empfehlen, keinerlei Daten oder Informationen herauszugeben. Bitte informieren Sie in diesem Fall unseren Kundenservice telefonisch unter […]
Glasfaserausbau Neustadt in Holstein

Die Stadtwerke Neustadt in Holstein (SWNH) setzen auf den kompletten Neubau einesGlasfasernetzes, um zukunftsfähige Bandbreiten zu schaffen. Eine wichtige Grundlage für dieDigitalisierung, denn ohne ein schnelles und stabiles Netz sind viele Herausforderungen derDigitalisierung nicht umsetzbar. Unterstützt werden sie dabei von der Vereinigte Stadtwerke MediaGmbH (VS Media), die bereits seit 2009 im Breitbandausbau erfolgreich unterwegs ist. […]
„Winterschöne hafenheimat“ leuchtet ab dem 1. November

Hafenheimat-Beleuchtung erleuchtet die Innenstadt und die Hafenbrücke„Licht lockt Leute und daher freuen wir uns auch darüber, dass wir unsere hafenheimat Winterbeleuchtung in der Innenstadt und am Hafen wie immer am 1.11. einschalten“, informiertBürgermeister Mirko Spieckermann. „Die gesamte hafenheimat-Winterbeleuchtung mit ihrenmittlerweile 56 Elementen und fünf Überhängungen besteht aus energiesparenden LED Leuchtmitteln“, informiert Tom Paulsen von den […]
„Fortsetzung folgt, Nachfolge regeln“ – Veranstaltung informierte Unternehmerinnen und Unternehmer

Neustadt in Holstein. Wie soll es im Unternehmen oder mit der Firma weitergehen, wenn ein Geschäftsführer oder Inhaber es nicht mehr weiterführen kann oder will? Mit großem Zuspruch und vielen positiven Resonanzen sahen sich die Teilnehmer und Organisatoren in ihrer Teilnahme hoch zufrieden. In vielen Unternehmen steht die Frage der Nachfolge oft im Raum, sei […]
„Ostsee als Wärmequelle“ lockte viele Gäste

Am Donnerstag, 12.09.2024 drehte sich bei den Stadtwerken in Neustadt (SWNH) alles um die Meerwasser-Wärmepumpe und die Ostsee als Wärmequelle. Den Anfang machte die Besichtigung der Energiezentrale im neuen Hafenquartier. Die Bürgerinnen und Bürgern hatten die Möglichkeit, sich selbst ein Bild vom Baufortschritt zu machen. Viele Interessierte nahmen die Gelegenheit wahr, sich vor Ort über […]