QUALITÄTSMERKMAL: ERFRISCHEND
Wir sprudeln vor Energie
Wir wissen um die Verantwortung, Trinkwasser jeden Tag in Top-Qualität zu liefern. Dieser Verantwortung stellen wir uns mit vollem Engagement. Unser einwandfreies Wasser verteilen wir über den ZVO (Zweckverband Ostholstein), der uns als verlässlicher und starker Partner zur Seite steht.
Wassermarsch für unsere Kunden mit Wasserfilter
Für das Trinkwasser kann hinter dem Wasserzähler ein sogenannter Feinfilter eingebaut werden. Dieser Filter hält selbst kleinste Partikel zurück und schützt damit die Hausinstallation unter anderem vor Korrosion. Der Filter muss jedoch regelmäßig vom Hausbesitzer oder einem Installateur gewartet werden – mindestens einmal im Jahr oder nach Herstellerangaben.
So schmeckt unsere Heimat
Die Stadtwerke Neustadt in Holstein verteilen das Wasser aus der Förderung des ZVO (Zweckverband Ostholstein), der das kostbare Grundwasser über Brunnen aus einer Tiefe von bis zu 140 Metern fördert. Unser Wasser ist daher erwiesenermaßen von hervorragender Qualität und unterlag in den letzten Jahren nur geringen Schwankungen. Alle Analysen werden bei den SWNH abgelegt und können bei Bedarf eingesehen werden. Die Vollanalysen sind beim ZVO einsehbar.
"Hartes" oder "weiches" Wasser
Laut Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln sind Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, die Wasserhärte in Millimol Calciumcarbonat pro Liter anzugeben.
Nach europäischem Recht gibt es drei Härtebereiche:
- Härtebereich weich: weniger als 1,5 mmol/L Calciumcarbonat (entspr. 8,4° dH)
- Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 mmol/L Calciumcarbonat (entspr. 8,4 bis 14° dH)
- Härtebereich hart: mehr als 2,5 mmol/L Calciumcarbonat (entspr. mehr als 14° dH)
Mit 2,7 mmol/L entsprechend 16,5° dH gehört das in Neustadt gelieferte Wasser in den Bereich „hart“.
Das Kleingedruckte
Entsprechend der geltenden Trinkwasserverordnung werden in unserem Versorgungsgebiet ausschließlich mikrobiologische Parameter untersucht und zwar alle drei Monate. Eine große chemische Vollanalyse wird derzeit nur für die Wassergewinnung verlangt. Das Gesundheitsamt des Kreises Ostholstein führt hierüber die Aufsicht.
Verträge und weitere Informationen finden Sie in unserem Downloadbereich.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
ÖKO-STROM
LüttWATTgröönMit unserem Ökostromprodukt LüttWATT grröön entscheiden Sie sich für 100% Strom aus erneuerbaren Energien.
JETZT INFORMIEREN
SOLAR-PAKET
SONNENKLARMit unserem Photovoltaik-Angebot zur sauberen Energie vom eigenen Dach.
JETZT INFORMIEREN
ENERGIE SPAREN
ENERGIE SPARENJeder Haushalt kann Energie sparen - Wir zeigen Ihnen, wie.
JETZT INFORMIEREN